![]() Ein alter Koffer nimmt Anna mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Diese imaginäre Reise führt sie zu einer jüdischen Frau, die im Konzentrationslager zu überleben versucht. Anna läßt sich auf einen schmerzhaften Erinnerungsprozeß ein, um das Schicksal dieser Frau zu begreifen – und entdeckt schließlich eine Kraft, die stärker ist als alle Widerstände: ihr Mitgefühl. Mit dem allmählichen Verschwinden der Zeitzeugengeneration werden neue Zugänge zur Erinnerung benötigt, die neben einer inhaltlichen auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Geschichte ermöglichen. Aus dieser Überlegung heraus entstand das Stück "Lítost – In der Erinnerung", das in einer Kombination aus Film und Theater u.a. die bislang viel zu selten beachtete "Lagerszpracha" als Medium der Erinnerung thematisiert. Das Sprachengemisch im Konzentrationslager, das von den vielen verschiedenen Nationalitäten der Häftlinge und der deutschen Amtssprache geprägt wurde, erzählt auf berührende Weise vom Lagerleben, wo Überleben auch eine Frage der Verständigung war.
Christiane Maaßen ist Germanistin und Pädagogin. Seit 1990 gestaltet sie Perfomances im Tanz-, Theater- und Literaturbereich. brunaluna.de |